Was andere über uns berichten
Hier finden Sie einige der Medienberichte, die über Plusminus erschienen sind. Beim Aufschalten unserer neuen Website 2020 haben wir viele der alten Artikel und Radio- und TV-Beiträge weggelassen. Sollten Sie etwas suchen und hier nicht finden, kontaktieren Sie uns über praevention(a)plusminus.ch oder Tel. 061 695 88 29. Die Beiträge zur Problematik der Steuerschulden finden Sie am Anfang dieser Website, weitere Beiträge weiter unten.
Steuerschulden
Blick, 13. Oktober 2019
Durch Steuerschulden ins Elend. Der Fiskus betreibt mehr als 334’000 Steuerpflichtige
Watson, Mai 2019
Steuern direkt vom Lohn abziehen – SP will gegen Steuer-Schulden vorgehen und läuft auf.
Sonntagsblick, 12. April 2018
Eine grosse «Sonntagsblick»-Geschichte zum Thema Steuerschulden in der Schweiz.
Tageswoche, November 2017
Echo der Zeit zum Direktabzug, 20. April 2017
Tagesschau zum Direktabzug vom 26. Februar 2017
Freiwilliger Abzug: Eine Frage, die Schweizer Kantone zurzeit umtreibt
NZZ-Artikel und Interview mit dem Verhaltensökonomen Marcus Veit vom 11. Juli 2016
«Das heutige System ist eine Manipulation»
DownloadTagesanzeiger-Interview zum Direktabzug vom 12. Juli 2016
Sébastien Mercier, Geschäftsleiter von Schuldenberatung Schweiz: «Das würde uns viel Leid ersparen!»
SozialAktuell, Fachzeitschrift für Soziale Arbeit, Januarausgabe 2016
Artikel zum Automatisierten Freiwilligen Direktabzug der direkten Steuern vom Lohn
DownloadBasellandschaftliche Zeitung, 11. Juni 2015
Tagesanzeiger, 13. Juni 2015
Regionaljournal Basel Juni 2014
Ramon S. hatte 14’000 Franken Steuerschulden. Interview.
Schulden / Prävention
Geldpresse
Die Schuldenprävention Zürich gibt eine Online-Zeitung, die Geld-Presse, heraus. Die Ausgabe 03/2022 widmet sich dem Thema «Geldgeschichten». Möchten Sie jeweils die aktuelle Ausgabe per Mail erhalten, können Sie sie gleich hier abonnieren.
Im Archiv finden Sie bereits erschienene Ausgaben (Themen: u.a. Glücksspiel, Januarloch, Konsum, Jugendlohn, Kaufsucht, Mentale Buchführung, Influencer, Schenken, Plötzlich ohne Einkommen / Corona-Krise, Sparen, Schuldenfalle – falscher Pass, Regress, Überschuldung und mentale Gesundheit, Black Friday, Online-Shopping etc.)
Beobachter / Blick, Dezember 2019
Bank Cler lockt mit Zalando-Gutscheinen und nimmt 15-Jährige ins Visier.
Caritas-Heft Nachbarn, 2011
Das Plusminus-Prinzip. Basel tickt anders – auch bei der Schulden- und Budgetberatung. Das Kompetenz-zentrum für Budget- und Schuldenfragen betreibt seit 2002 einen Infoladen, bietet umfassende Beratung für Betroffene und Fachstellen und beschäftigt eine Verantwortliche für Prävention.
DownloadRegionaljournal Basel, Oktober 2012
Johanna X. spricht über ihre Situation. Gewalttätiger Ehemann, Konsumschulden, immense Steuerrechnungen, Beratung bei Plusminus, Sanierung. Eindrücklich.