Schulden anpacken statt neue Schulden
Wer in der Schweiz einen Kredit aufnehmen will, muss eine Kreditfähigkeitsprüfung bestehen. Wenn Sie sehr wenig Einkommen haben oder schon andere Kredite oder Leasingverträge haben, erhalten Sie wahrscheinlich keinen Kredit. Denn Sie würden sich überschulden.
Es gibt viele Gründe, einen Kredit aufzunehmen und es ist nicht die Aufgabe der Schuldenberatung, von Krediten abzuraten. Wichtig ist, dass Sie genug Geld verdienen, damit Sie die Kreditraten zahlen können. Bitte berücksichtigen Sie dabei anstehende und vorhersehbare finanzielle Änderungen wie die Geburt eines Kindes, die Heirat oder auch die Pensionierung etc. Und, ganz wichtig: Kredit zum Schulden abzahlen – Finger weg!
Wer aufgrund von Betreibungen oder einem zu tiefen Einkommen keinen Kredit von einer Bank erhält, wird von Inseraten angesprochen, die den Eindruck erwecken, es gehe um einen Kredit. Es gehe um darum, dass einem geholfen werde, die Schulden zu zahlen. Es gehe darum, dass jemand mit den Gläubigerinnen eine gute Ratenzahlung ausmachen würde etc.
«Ich brauchte Geld, um Raten zu zahlen. Hätte mich nicht jemand heftig gewarnt, hätte ich online einer ‘Finanzsanierung‘ zugestimmt – und hätte jetzt noch mehr Schulden.»
Inserate in der Art «Kredit abgelehnt? Kein Problem – Hier die Alternative für Sie!» sind NICHT die Lösung Ihrer Probleme! Wir bitten Sie, stattdessen diesen Text gut durchzulesen. Er kann und soll Sie davor bewahren, noch tiefer in die Schulden zu geraten. Wenden Sie sich in Ihrer Situation an Plusminus oder eine andere gemeinnützige Schuldenberatungsstelle. Lassen Sie nicht zu, dass jemand aus Ihrer Notsituation Profit zieht!
Wir raten dringend davon ab, bei Firmen, die online eine Finanzsanierung anbieten, Verträge zu unterschreiben und Gebühren im Voraus zu bezahlen. Meist stecken diese Firmen das bezahlte Geld ein und tun nichts für Sie. Bereits überwiesenes Geld im Nachhinein rückerstattet zu bekommen, ist sehr schwierig.
Gut auf den Punkt bringen das der Kassensturz-Beitrag vom 30.10.2018:
Abzocke statt Kredit: Tausende Schweizer geschädigt durch tückische Kreditfalle
und der Beobachter Artikel vom 8.4.2018:
Die Tricks der Kredit-Kraken: Ein Netz von Kreditanbietern nutzt die Verzweiflung von Verschuldeten aus. Und zockt per Internet Tausende von Kunden ab.